Leistungen

Übersetzungen im Bereich Umwelt

Die Umwelt berührt jeden Aspekt unseres Lebens – dementsprechend vielfältig sind auch die Dokumente, die rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu übersetzen sind: von Umweltfolgenabschätzungen, Forschungsberichten oder Rechtsvorschriften bis hin zu CSR-Berichten, internen Leitlinien und technischen Spezifikationen. Das setzt die Kenntnis sowohl der technischen und juristischen als auch der wissenschaftlichen Aspekte dieser Texte voraus.

Ich biete nicht nur langjährige Erfahrung mit der Übersetzung von Umweltvorschriften, Ausschreibungsunterlagen für Großprojekte im Bereich erneuerbare Energien und zahlreichen anderen Gutachten, Berichten und Leitlinien. Sie profitieren auch von meiner Erfahrung als Leiter einer lokalen Erzeugergemeinschaft für erneuerbare Energien sowie als Redner auf zahlreichen Fachveranstaltungen über Solarenergie und Klimawissenschaft und -politik.

Umwelt

Technik

Technische Übersetzungen

Technische Übersetzungen bringen ganz eigene Herausforderungen mit sich. Als Kunde möchten Sie die Sicherheit haben, dass Ihre Spezifikationen, Bedienungsanleitungen und Produktangebote bis ins kleinste Detail stimmen.  

Angesichts der enormen – und ständig steigenden – Vielzahl an Geräten, Technologien und Infrastrukturen auf der Welt muss ein technischer Übersetzer das nötige Engagement und Instrumentarium mitbringen, um jeden Begriff und jedes Teil minutiös zu recherchieren. Neben der sorgfältigen Internet-Suche nach Handbüchern, Konzepten oder Katalogen kann das auch mal heißen, sich für ein bestimmtes Dokument ganz neue Technologien anzueignen. Bei besonders innovativen Geräten oder Konzepten muss der Übersetzer gelegentlich sogar völlig neue Begriffe in der Zielsprache entwickeln.

Am Ende steht ein Dokument, das Ihre Technologie und Ihre Botschaft bis in jede Einzelheit mit glasklarer Präzision wiedergibt.

IT-Übersetzungen

Die Sprache der Informationstechnologie ist neuartig und innovativ. Der IT-Markt ist ständig in Bewegung, Konzepte und Technologien verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind. Da muss ein IT-Übersetzer flexibel und bereit sein, auf Zuruf Innovationen zu recherchieren.

Er muss auch mit der provider- und systemspezifischen Terminologie vertraut sein – denn was auf einer Plattform die „Benutzerrechte“ sind, heißt auf einer anderen vielleicht „Berechtigungen“ oder „Zugriffsrechte“. Hinzu kommt, dass andere Sprachen gerne englische Begriffe übernehmen, allerdings teils mit veränderter Verwendung oder Bedeutung. Nur wer sich mit diesen Feinheiten wirklich auskennt, kann die effektive Kommunikation und zielgerichteten Texte gestalten, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen.

IT

Möchten Sie mehr erfahren?